Alle Fahrradfahrer in Großstädten kennen das Problem: Fahrbahnen, auf denen Straßenbahngleise sind, können schnell zu einem Fahrradunfall führen. Der Vorderreifen…
Bei einem Verkehrsunfall haften in der Regel diejenigen, die das Vorfahrtsrecht eines anderen Verkehrsteilnehmers verletzen. Es gibt jedoch Ausnahmen: Im…
Unfälle mit Fußgängern, die unaufmerksam eine Straße überqueren, ereignen sich immer wieder. Grundsätzlich müssen Fußgänger auf den fließenden Verkehr einer…
Darf man nach einem Unfall nach Grundlage des Gutachtens abrechnen, obwohl ich mein Auto schon verkauft habe, oder es verkaufen…
In welchem Umfang kann ich Schadensersatz fordern? Die Regelung zu dem Umfang, in Schadensersatz, zum Beispiel nach einem Unfall, geschuldet…
Fährt ein Kraftfahrzeug einen Fußgänger an, haftet der Halter dieses Kraftfahrzeuges bzw. dessen Kfz-Haftpflichtversicherung grundsätzlich aus dem Gesichtspunkt der Betriebsgefahr.…
Kürzungen durch Versicherer meist unzulässig – Wenn es „geknallt“ hat und der Unfallgegner die Schuld trägt, stellt sich die Frage…
Das Arbeitsgericht Berlin hatte am 3.4.14 über die Kündigung eines Berufskraftfahrers (Lkw-Fahrers) zu entscheiden, der anerkannt alkoholkrank war und mit…